Ticker:

Glossar

Beim Schreiben für eine Journalistische Publikation werden Worte zu Wegweisern und Deutungs-Leuchttürmen um den Massen des ungebildeten Volkes eine Richtung zu schenken. Auch als angehender Steuerer und Lenker braucht man anfangs einen Spickzettel um die geheimen Signale der Massenlenkung erfolgreich als Werkzeug nutzen zu können. Der Toosoon erklärt alle Tricks, Kniffe und Methoden.

Stilles Gedenken

„Stilles Gedenken“ ist eine wunderbare Möglichkeit eventuelle Proteste im Keim zu untergraben und das Verhalten der „rechtsradikalen“ den Geldgebern, Werbekunden oder sonstigen Donatoren anzupassen. Sollten Leute auf die Strasse gehen und ihren Protest friedlich kundtun, [...]

Reflektiert

Reflexion bedeutet in der Umgangssprache, wenn auf eine geistige Tätigkeit bezogen, etwa: Nachdenken, Überlegen. In der Medien-Industrie ist „reflektiert“ der Hinweis auf eine gelungene Absprache mit dem Geldgeber oder Werbekunden. Eine „reflektierte“ Meinung entspricht [...]

Selbstverständliche gottgegebene Meinung (SGM)

Wie sich schon aus dem Wort „gottgegeben“ ableiten lässt ist diese Meinung nur für Deutsche ohne Migrationshintergrund bindend (Arist). Jede Abweichung davon kann als rechtsradikal, intolerant oder in Extremfällen als verstörend bezeichnet und geahndet werden. Eine Unterform der [...]

Presseausweis

Rabattmarke mithilfe deren Pressevertreter Zugriff auf unzählige Vergünstigungen in Form sogenannter Journalistenrabatte oder auf Gratisleitsungen haben. z.B. Rabatte bei Handy-Verträgen, Auto-Kauf, Fernreisen. Abzuweiden gibt es außerdem: Gästelistenplätze, Einladungen zu Premierenfeiern [...]

Journalistenrabatte

Als Journalist sollte man auf sein „Grundrecht auf Besserbehandlung“ bestehen. Oberste Journalistenpflicht ist sich über aktuelle Vergünstigungen und Gratisleitungen auf dem laufenden zu halten. Aber Achtung: Journalist und Anbieter verabreden manche Rabatte rein informell, was [...]

Bunt (veraltet)

„Bunt“ ist das ehemals häufig verwendete Codewort/Nominalismus für einen hohen Anteil von etwas unangenehmen das man versucht zu vertuschen. Aufgrund der häufigen Verwendung ist die zu vertuschende negative Bedeutung mittlerweile in das Massenbewusstsein gedrungen. Von einer [...]

Intoleranz

Als „intolerant“ wird in der modernen Medien-Industrie jede Form der Meinung oder Meinungsäußerung bezeichnet die nicht der Meinung des Geldgebers, Werbekunden oder sonstigen Donators entspricht. Aber nur wenn diese Meinung (die des Geldgebers) offensichtlich falsch, gefährlich oder [...]

Rechtsradikal

Als „rechtsradikal“ wird in der modernen Medien-Industrie jede Form der Meinung oder Meinungsäußerung bezeichnet die nicht der Meinung des Geldgebers, Werbekunden oder sonstigen Donators [...]

Recherche

Laut Wikipedia bezeichnet der Begriff Recherche (französisch recherche, ‚(Nach-)Forschung‘, ‚Suche‘, ‚Untersuchung‘), auch Investigation (lateinisch investigatio, ‚Aufspürung‘, ‚Erforschung‘) oder Research (englisch research ← vom frz. recherche, s. o.), die gezielte, nicht [...]